Wie ensteht die Abiturnote?
Um „das Abitur zu bestehen“, muss man in zwei Teilqualifikationen, die zusammen die Gesamtqualifikation bilden, jeweils eine Mindestpunktzahl erreichen:
- in der Qualifikation in Block I (Qualifikationsbereich) mindestens 200 Punkte,
- in der Qualifikation in Block II (Prüfungsbereich) mindestens 100 Punkte.
Die Summe der Punktzahlen aus den zwei Teilqualifikationen ergibt die Gesamtqualifikation. Ihr wird nach einem bundeseinheitlich festgelegten Schlüssel eine Abiturdurchschnittsnote zugeordnet (s.u.).
Umrechnung der Punktzahl der Gesamtqualifikation in eine Durchschnittsnote (für die Allgemeine Hochschulreife):
Punkte | Abiturdurchschnittsnote |
---|---|
900 - 823 | 1,0 |
822 - 805 | 1,1 |
804 - 787 | 1,2 |
786 - 769 | 1,3 |
768 - 751 | 1,4 |
750 - 733 | 1,5 |
732 - 715 | 1,6 |
714 - 697 | 1,7 |
696 - 679 | 1,8 |
678 - 661 | 1,9 |
660 - 643 | 2,0 |
642 - 625 | 2,1 |
624 - 607 | 2,2 |
606 - 589 | 2,3 |
588 - 571 | 2,4 |
570 - 553 | 2,5 |
552 - 535 | 2,6 |
534 - 517 | 2,7 |
516 - 499 | 2,8 |
498 - 481 | 2,9 |
480 - 463 | 3,0 |
462 - 445 | 3,1 |
444 - 427 | 3,2 |
426 - 409 | 3,3 |
408 - 391 | 3,4 |
390 - 373 | 3,5 |
372 - 355 | 3,6 |
354 - 337 | 3,7 |
336 - 319 | 3,8 |
318 - 301 | 3,9 |
300 | 4,0 |
Beispiel 1: Schülerin oder Schüler mit Facharbeit und ohne Besondere Lernleistung
Fach | PF | Punktzahlen der Kurse | Anzahl eingebr. Kurse | Summe einfach | Summe zweifach | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11/2(G9) 11/1(G8) | 12/1(G9) 11/2(G8) | 12/2(G9) 12/1(G8) | 13(G9) 12/2(G8) | |||||
Englisch | 1. | [08] | [06] | [10] | [10] | 4 | 34 | 68 |
Deutsch | 2. | [11] | [08] | [10] | [09] | 4 | 38 | 76 |
Geschichte | 3. | [10] | [06] | [07] | [07] | 4 | 30 | - |
Biologie | 4. | [05] | [08] | [06] | [11] | 4 | 30 | - |
Musik | (06) | [07] | 06 | [06] | 3 | 19 | - | |
Mathematik | [08] | [11] | [07] | [07] | 4 | 33 | - | |
Ev. Religion | 12 | 10 | 10 | 08 | 4 | 40 | - | |
Sport | 13 | (07) | 12 | 13 | 3 | 38 | - | |
Informatik | (03) | (06) | (05) | (03) | 0 | 0 | - | |
Latein | 10 | 08 | 09 | [11] | 4 | 38 | - | |
Sk/Ek | (05) | (05) | (05) | 08 | 1 | 8 | - | |
Deutsch | Facharbeit | - | 5 | - | ||||
Punktsumme (35 Kurse und ggf. Facharbeit) | 35 | 385 | ||||||
Ergebnis Block I (mindestens 200, höchstens 600 Punkte) | EI=(P/44).40 | 350 |
Prüfungsfach | Punktzahlen Prüfungsergebnis | |||
---|---|---|---|---|
schriftlich | mündlich | vierfach | fünffach | |
1. Englisch | [09] | - | - | 45 |
2. Deutsch | [10] | - | - | 50 |
3. Geschichte | [03] | [08] | - | 23 |
4. Biologie | - | [07] | - | 35 |
5. - | - | - | - | - |
Ergebnis Block II (mindestens 100, höchstens 300 Punkte) | 153 |
Die Gesamtpunktzahl beträgt 503, die Durchschnittsnote 2,8.
Erläuterung:
[11] verpflichtend einzubringen
08 eingebracht nach Wahl der Schülerin oder des Schülers (zum Erreichen der 35 Grundkurse)
(07) nicht eingebracht
Beispiel 2: Schülerin oder Schüler mit freiwilligem fünften Prüfungsfach und ohne Facharbeit.
Fach | PF | Punktzahlen der Kurse | Anzahl eingebr. Kurse | Summe einfach | Summe zweifach | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11/2(G9) 11/1(G8) | 12/1(G9) 11/2(G8) | 12/2(G9) 12/1(G8) | 13(G9) 12/2(G8) | |||||
Englisch | 1. | [08] | [06] | [10] | [10] | 4 | 34 | 68 |
Deutsch | 2. | [11] | [08] | [10] | [09] | 4 | 38 | 76 |
Geschichte | 3. | [10] | [06] | [07] | [07] | 4 | 30 | - |
Biologie | 4. | [05] | [08] | [06] | [11] | 4 | 30 | - |
Musik | 5. | [06] | [07] | [06] | [06] | 4 | 25 | - |
Mathematik | [08] | [11] | [07] | [07] | 4 | 33 | - | |
Ev. Religion | 12 | 10 | 10 | 08 | 4 | 40 | - | |
Sport | 13 | (07) | 12 | 13 | 3 | 38 | - | |
Informatik | (03) | (06) | (05) | (03) | 0 | 0 | - | |
Latein | 10 | (08) | 09 | [11] | 3 | 30 | - | |
Sk/Ek | (05) | (05) | (05) | 08 | 1 | 8 | - | |
Facharbeit | - | - | - | |||||
Punktsumme (35 Kurse und ggf. Facharbeit) | 35 | 378 | ||||||
Ergebnis Block I (mindestens 200, höchstens 600 Punkte) | EI=(P/44).40 | 344 |
Prüfungsfach | Punktzahlen Prüfungsergebnis | |||
---|---|---|---|---|
schriftlich | mündlich | vierfach | fünffach | |
1. Englisch | [09] | - | 36 | - |
2. Deutsch | [10] | - | 40 | - |
3. Geschichte | [10] | - | 40 | - |
4. Biologie | - | [07] | 28 | - |
5. Musik | - | [10] | 40 | - |
Ergebnis Block II (mindestens 100, höchstens 300 Punkte) | 184 |
Die Gesamtpunktzahl beträgt 528, die Durchschnittsnote 2,7.
Erläuterung:
[11] verpflichtend einzubringen
08 eingebracht nach Wahl der Schülerin oder des Schülers (zum Erreichen der 35 Grundkurse)
(07) nicht eingebracht