Welche Fächer gibt es in der MAINZER STUDIENSTUFE?
In der MSS findet Unterricht nicht mehr im Klassenverband statt. Die Schülerinnen und Schüler wählen verschiedene Grund- und Leistungsfächer.
Leistungsfächer sind die Fächer, die man belegt, um persönliche Arbeitsschwerpunkte zu bilden. Sie sollen ein vertieftes Verständnis und spezielle Kenntnisse vermitteln und in besonderem Maße auf die Arbeitsweise der Hochschule vorbereiten. Sie werden in Kursen mit in der Regel 5 Wochenstunden unterrichtet.
Grundfächer sind Fächer, die grundlegende Kenntnisse und Einsichten in fachspezifische Denkweisen vermitteln. Sie werden in Kursen mit in der Regel 3 Wochenstunden unterrichtet.
Welche Fächer können angeboten werden?
Die meisten Fächer, die in der MSS (als Grund- oder Leistungsfächer) angeboten werden, sind drei so genannten Aufgabenfeldern zugeordnet. Einige Fächer gehören zu keinem der Aufgabenfelder. In der folgenden Übersicht sind alle Fächer aufgeführt, die prinzipiell in der MSS angeboten werden können.
Fächer des sprachlich - literarisch - künstlerischen Aufgabenfeldes:
- Deutsch
- Fremdsprachen
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Griechisch
- Russisch
- Spanisch
- Italienisch
- Japanisch*
- Künstlerische Fächer
- Bildende Kunst
- Musik
- Darstellendes Spiel*
Fächer des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes:
- Geschichte
- Erdkunde
- Sozialkunde
- Sozialkunde/Erdkunde*
Fächer des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeldes:
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Physik
- Chemie
- Biologie
- Informatik
Fächer, die zu keinem Aufgabenfeld gehören:
- Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre und Ethikunterricht*
- Sport
- Philosophie
Fächer mit * können nur als Grundfach angeboten werden.