Welche Fächerkombinationen sind in G8GTS möglich?
Abkürzungen:
D: Deutsch
FS: Fremdsprache
GW: Gesellschaftswissenschaftliches Fach
- als Grundfach: Geschichte oder Sozialkunde/Erdkunde [ab dem Schuljahr 23/24 zusätzlich: Geschichte/Erdkunde und Sozialkunde/Geschichte]
- als Leistungsfach: Geschichte oder Erdkunde oder Sozialkunde
M: Mathematik
NW: Naturwissenschaft (Physik oder Biologie oder Chemie)
INF: Informatik
R: Religionslehre
- als Grundfach: Ev. Religionslehre oder Kath. Religionslehre oder Ethikunterricht
- als Leistungsfach: Ev. Religionslehre oder Kath. Religionslehre
SP: Sport
KF: Künstlerisches Fach (Bildende Kunst, Darstellendes Spiel oder Musik)
PHI: Philosophie
Bedeutung der Felder in der Tabelle:
rosa: schon als Leistungsfach belegt
weiß mit Haken: noch als Grundfach zu belegen
Pflichtwochenstundenzahl:
Für Schülerinnen und Schüler, die bei Eintritt in die gymnasiale Oberstufe in den unmittelbar vorausgehenden Klassenstufen nicht mindestens vier Jahre durchgehend am Unterricht in einer zweiten Fremdsprache teilgenommen haben, erhöht sich die Wochenstundenzahl im achtjährigen Bildungsgang um 1.
Das Leistungsfach Philosophie kann das Leistungsfach Evangelische oder Katholische Religionslehre ersetzen. Evangelische oder Katholische Religionslehre oder Ethikunterricht muss in diesem Fall als Grundfach belegt werden. Die Pflichtwochenstundenzahl erhöht sich damit um 2.
Evangelische oder Katholische Religionslehre oder Ethikunterricht können das gesellschaftswissenschaftliche Fach im Abiturprüfungsprofil ersetzen.
Informatik kann die Naturwissenschaft im mathematisch-naturwissenschaftlichen Abiturprüfungsprofil ersetzen.