Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich
Aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld müssen zwei Fächer belegt werden.
Wer Sozialkunde als Leistungsfach belegt, muss das Grundfach Geschichte/Erdkunde belgen.
Bei Belegung von Erdkunde als Leistungsfach muss das Grundfach Sozialkunde/Geschichte beleget werden.
Bei Wahl des Leistungsfachs Geschichte ist das Grundfach Sozialkunde/Erdkunde zu belegen.
Wird kein Leistungsfach aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich gewählt, müssen die Grundfächer Geschichte und Sozialkunde/ Erdkunde belegt werden.
Die Anteile der drei beteiligten Fächer Geschichte (G), Sozialkunde (Sk) und Erdkunde (Ek) in den einzelnen Halbjahren zeigt die nachstehende Tabelle.
Gesellschaftswissenschaften in G9:
Kurs | Grundfach | Grundfach | Grundfach | Grundfach |
---|---|---|---|---|
Halbjahr | G | Sk | G | Sk |
Halbjahr | G | Sk | G | Sk |
Halbjahr | G | Ek | Ek | G |
Halbjahr | G | Ek | Ek | G |
Jahrgangss. | G | Sk | G | Sk |
Gesellschaftswissenschaften in G8:
Kurs | Grundfach | Grundfach | Grundfach | Grundfach |
---|---|---|---|---|
Halbjahr | G | Sk | G | Sk |
Halbjahr | G | Sk | G | Sk |
Halbjahr | G | Ek | Ek | G |
Halbjahr | G | Ek | Ek | G |
Halbjahr | G | Sk | G | Sk |
Halbjahr | G | Sk | G | Sk |
Die dargestellte Regelung gilt seit dem Schuljahr 2023/2024. Die bisherige Regelung bis zum Schuljahr 22/23 (Abitur 25) können Sie hier einsehen.